Spielwarenmesse
Spielwarenmesse präsentiert die Nominierten für den ToyAward 2025
- Sonderfläche mit allen Finalisten in Halle 3A
- Gewinner-Bekanntgabe am 29. Januar im Toy Business Forum
Für 18 Neuheiten steigt die Spannung im Rennen um den diesjährigen ToyAward der Spielwarenmesse. Mit dem renommierten Preis zeichnet das Team des Branchenleitevents alljährlich besonders herausragende Innovationen aus, die mit ihrer kreativen Produktidee und ihrer qualitativ hochwertigen Verarbeitung Maßstäbe setzen und ein hohes Erfolgspotenzial besitzen. Damit bietet der ToyAward den Fachbesucherinnen und -besuchern eine wichtige Orientierung im vielseitigen Produktangebot, das auf der Spielwarenmesse vom 28. Januar bis 1. Februar im Nürnberger Messezentrum präsentiert wird.
Insgesamt 629 Neuheiten haben 284 Aussteller für den Preis eingereicht. Alle Anmeldungen durchliefen zunächst einen digitalen Vorentscheid. Hier bewertete eine Fachjury die Innovationen anhand der Kriterien Originalität, Spielspaß, Verständlichkeit des Produktkonzepts sowie Erfolgspotenzial im Handel und traf eine engere Auswahl. Auf einer gemeinsamen Sitzung in Nürnberg nominierten die Jurymitglieder anschließend je drei Neuheiten in den Kategorien Baby & Infant (0-3 Jahre), PreSchool (3-6 Jahre), SchoolKids (6-10 Jahre), Teenager & Adults (ab 10 Jahren), Startup sowie Sustainability. Zusätzlich zu den Anforderungen aus dem Vorentscheid wurden auch die Sicherheit, die Verarbeitung und die Qualität der Produkte bei der Bewertung berücksichtigt.
Live auf der Spielwarenmesse rückt das ToyAward Special in Halle 3A die Finalisten ins Rampenlicht. Vom ersten Messetag an können Fachbesucherinnen und -besucher hier einen Blick auf die nominierten Produkte werfen. Die feierliche Kür der Sieger findet auf großer Bühne am Messemittwoch, den 29. Januar, ab 10.30 Uhr im nahe gelegenen Toy Business Forum statt.
ToyAward Nominierte 2025
Baby & Infant (0-3 Jahre)
- Fisher-Price Kuschel-Capybara – Mattel (Halle 12.2/P-15)
- Flex – OPPI® (Halle 3/E-69)
- Geomag Magicube Blocks Stacking Safari – Geomagworld (Halle 4/E-17)
PreSchool (3-6 Jahre)
- 3 Shape Memo – Buitenspeel BV / BS Toys (Halle 3A/F-20)
- Creative Play 3in1 – Küche, Kaufladen & Werkstatt – Haba (Halle 3/E-18)
- Green Planet Explorers' Ben's Eco Catamaran – Hape International (Halle 3A/E-19, G-26)
SchoolKids (6-10 Jahre)
- Cooper™ the STEM Robot – Learning Resources (Halle 5/B-06, C-05)
- RC Fußball Set – Bundesliga – Carrera Toys (Halle 12.2/P-13)
- Stay Apple Balance Tree Game – Quercetti & C. (Halle 5/B-32)
Teenager & Adults (ab 10 Jahren)
- Moon Acrylic Jigsaw Puzzle – Abfun (Halle 4/F-30)
- Schöner Rosafarbener Blumenstrauß – Lego (Halle 12.2/P-01)
- Spin Ball Spinner – Click Europe (Halle 4 B-89)
Startup
- Qubitunes – Qubs (Halle 3A/H-32)
- STAK – Storyastic (Halle 10.0/E-14)
- Stickflip – Flip, Catch, Level up – ImagiNew Playhome (Halle 3A/D-06)
Sustainability
- Go Up Deluxe Lights Ecologic 360 – ID Development (GLOBBER) (Halle 7A/B-51, C-52)
- JUNIOR & Disney: Cinderellas Schloss – Horst Brandstätter Group (Halle 12.2/P-07)
- Wave Stacker – Plan Creations / PlanToys (Halle 3C/B-19)
ToyAward Jury
Der 14-köpfigen Jury gehören internationale Expertinnen und Experten aus den Bereichen Handel, Industrie, Marktforschung, Nachhaltigkeit, Spielzeugsicherheit und Pädagogik an:
- Cathérine De Bleeker (Women in Toys France, Präsidentin, Frankreich)
- Axel Dammler (Iconkids & youth, Geschäftsführer, Deutschland)
- Andrew Dobbie (Gameplan Europe, Managing Director, Vereinigtes Königreich)
- Sharon Keilthy (SustainabilityWorks, Associate Director, Irland)
- Jörg Meister (Little big things, Geschäftsführer, Deutschland)
- Thorsten Paedelt (Duo schreib & spiel, Geschäftsführer, Deutschland)
- Jennifer Rydén (Lek & Baby Swedish Toy and Baby Association, CEO, Schweden)
- Andreas Schäfer (Idee+spiel, Geschäftsführer, Deutschland)
- Dean Smith (JaZams, Mitinhaber, USA)
- Sue Warfield (American Speciality Toy Retailing Association, Präsidentin, USA)
- Rainer Weiskirchen (Experte für Qualität und Sicherheit imSpielwarenbereich, Deutschland)
- Keri Wilmot (pädiatrische Ergotherapeutin, USA)
- Thomas Wodzicki (freiberuflicher Spielpädagoge, Deutschland)
- Jean Youn (Toy Institute Korea, CEO & Head of Toy Business, Südkorea)
Die Webseite www.toyaward.de hält weitere Informationen zum Neuheitenpreis, den Jurymitgliedern und den vergangenen Preisträgern bereit.